| IdNr: | 266490964 | 
| Geographica : | Siebenbürgen; Osmanisches Reich | 
| Sachschlagwörter: | Teppich | 
| FremdSchlagw (330): | gSiebenbürgengOsmanisches ReichsTeppich | 
| Sprache (371): | XA-DE-BE | 
| Sprache (372): | dt. | 
| VerfAngabe: | Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin und Brukenthal-Nationalmuseum in Hermannstadt in Zsarb. mit dem Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin. [Verf. der Teppichtexte Alberti Boralevi, Stefano Ionesco, Andrei Kertesz. Fotografen Árpad Udvardi] | 
| Verfasser (402): | Ionescu, Stefan | 
| Verfasser (403): | Kertesz, Andrei | 
| Mitarb: | Boralevi, AlbertoIonescu, StefanKertesz, AndreiUdvardi, Arpad  [Ill.] | 
| beteilKörp: | Museum für Islamische Kunst_19398475X | 
| beteilKörp (612): | Muzeul National Brukenthal_191227986 | 
| Art: | aust = imda | 
| Art (633): | druck | 
| ErschOrt: | [Berlin] | 
| Verleger: | [Museum für Islamische Kunst] | 
| EJahr: | 2007 | 
| Umfang: | 71 S. : überw. Ill | 
| Fussnote: | Engl. Parallelausg. u.d.T. Ottoman Rugs in Transylvania. - [Texte und Abbildungen entstammen, soweit nicht anders vermerkt, dem Band Die Osmanischen Teppiche in Siebenbürgen, Hrsg. Stefano Ionescu, Rom, 2006] | 
| Bestand: | Gun 1 |