| IdNr: | 11302371 | 
| VerknNr: | 11301110+3 | 
| BeigefWerkTitel: | Der  letze Abt von Kerz | 
| BeigefWerkTitel (262): | Ein  Zeidner Pionier des Flugwesens | 
| BeigefWerkTitel (263): | Ein  Neujahrsbrauch von Anno dazumal | 
| BeigefWerkTitel (264): | 445 Jahre Neacsul-Brief | 
| BeigefWerkTitel (265): | Protest in Sachen Kuhpocken | 
| BeigefWerkTitel (266): | Warum rauchst du? Anno Tobak, Rauchverbot! | 
| BeigefWerkTitel (267): | Der  Komponist der "Hora Unirii" | 
| BeigefWerkTitel (268): | Das  älteste Buch? : neue Entdeckungen über die Anfänge des Buchdrucks in rumänischer Sprache | 
| BeigefWerkTitel (269): | Das  Dunnersdorfer Statut von 1680 | 
| BeigefWerkTitel (26a): | Im Kronstädter "Arta"-Saal: Honterus- und Wagner-Ausstellung | 
| BeigefWerkTitel (26b): | Zahlen aus der Heltauer Ortschronik : 1204 - 1894 | 
| BeigefWerkTitel (26c): | 600 Jahre Hermannstädter Chronik | 
| BeigefWerkTitel (26d): | Noch war die Zeit nicht reif : eine neu Würdigung des Kronstädter Aufstandes von 1688 | 
| BeigefWerkTitel (26e): | Was die große Glocke erzählt | 
| BeigefWerkTitel (26f): | Mons Gymnicus, der Schuler : wie ein Berg zu seinem Namen kam | 
| BeigefWerkTitel (26g): | Durch Schaden wird man klug oder wie die Heltauer zu ihrem Blitzableiter kamen | 
| BeigefWerkTitel (26h): | Schäßburg, ein lebendiges Museum | 
| BeigefWerkTitel (26i): | Honigberger Kolatschen | 
| BeigefWerkTitel (26j): | Die  Baudenkmäler Hermannstadts | 
| BeigefWerkTitel (26k): | Reiches Quellenmaterial : aus der Tätigkeit der Kronstädter Historiker | 
| BeigefWerkTitel (26l): | Von der Sichel zur Kombine : aus der Vergangenheit von Neustadt | 
| BeigefWerkTitel (26m): | Kennen Sie Zoodt? : Blick in die Vergangenheit der Ortschaft | 
| Schlagwörter: | Landesgeschichte ; Gesamtdarstellung | 
| Sprache: | dt | 
| Art (632): | od4 | 
| Art (633): | druck | 
| EJahr: | 1966 | 
| Umfang: | 62 Bl | 
| Fussnote: | Typoscript. - Enth.: Der letze Abt von Kerz. - Ein Zeidner Pionier des Flugwesens. - Ein Neujahrsbrauch von Anno dazumal. 445 Jahre Neacsul-Brief. - Protest in Sachen Kuhpocken. - Warum rauchst du? Anno Tobak, Rauchverbot! - Der Komponist der "Hora Unirii". - Das älteste Buch? : neue Entdeckungen über die Anfänge des Buchdrucks in rumänischer Sprache. - Das Dunnersdorfer Statut von 1680. - Im Kronstädter "Arta"-Saal: Honterus- und Wagner-Ausstellung. - Zahlen aus der Heltauer Ortschronik : 1204 - 1894. - 600 Jahre Hermannstädter Chronik. - Noch war die Zeit nicht reif : eine neu Würdigung des Kronstädter Aufstandes von 1688. - Was die große Glocke erzählt. - Mons Gymnicus, der Schuler : wie ein Berg zu seinem Namen kam. - Durch Schaden wird man klug oder wie die Heltauer zu ihrem Blitzableiter kamen. - Schäßburg, ein lebendiges Museum. - Honigberger Kolatschen. - Die Baudenkmäler Hermannstadts. - Reiches Quellenmaterial : aus der Tätigkeit der Kronstädter Historiker. - Von der Sichel zur Kombine : aus der Vergangenheit von Neustadt. - Kennen Sie Zoodt? : Blick in die Vergangenheit der Ortschaft | 
| Zweit-Signatur: | O I | 
| Bestand: | Gun 1 |