| IdNr: | 11302331 | 
| VerknNr: | 11301110+2 | 
| BeigefWerkTitel: | Wer malte Lukas Hirscher? | 
| BeigefWerkTitel (262): | Vom Büchertisch: "Bauernburgen in Siebenbürgen | 
| BeigefWerkTitel (263): | War Heltau Dorf der Schichelschiede? : Wandlungen eines Handwerks in fünf Jahrhunderten | 
| BeigefWerkTitel (264): | Alte Kronstädter Stadttore | 
| BeigefWerkTitel (265): | Bauern kontra Erbgrafen : Aus der Vergangenheit von Hetzeldorf | 
| BeigefWerkTitel (266): | Entdeckungen im Staatsarchiv : die ältesten Kalenderdrucke | 
| BeigefWerkTitel (267): | Martini Capini, ein siebenbürgischer "Rebell" des 16. Jahrhunderts in Wien | 
| BeigefWerkTitel (268): | Die  ältesten Kalender : Hermannstädter Drucke aus der Zeit um 1600 entdeckt | 
| BeigefWerkTitel (269): | Von "Barasu" zu Brasov" : zur Deutung der rumänischen Bezeichnung für Kronstadt | 
| BeigefWerkTitel (26a): | Giessergewerbe Anno dazumal | 
| BeigefWerkTitel (26b): | Pioniere der Archivarbeit : Christian Pomarius, ein siebenbürgischer Humanist | 
| BeigefWerkTitel (26c): | Der  Schäßburg er Goldschmiedeturm | 
| BeigefWerkTitel (26d): | Der  Streit um den Namen "Katzendorf" | 
| BeigefWerkTitel (26e): | Wichtige Entdeckungen zur ältesten rumänischen Buchdruckgeschichte | 
| BeigefWerkTitel (26f): | Zankapfel der Plebane : einiges zur Geschichte der Michelsberger Burg | 
| BeigefWerkTitel (26g): | Butschetsch-Ausflug vor 130 Jahren | 
| BeigefWerkTitel (26h): | Faßbinder Anno 1526 : einiges über das Zunftwesen in Hetzeldorf | 
| BeigefWerkTitel (26i): | Der  Held mit den Weinkannen : Thomas Göbbel befreit 1612 das Zeidner "Schloß" | 
| BeigefWerkTitel (26j): | Nicolae Iorga : zum 25. Todestag des Gelehrten | 
| Schlagwörter: | Landesgeschichte ; Gesamtdarstellung | 
| Sprache: | dt | 
| Art (632): | od4 | 
| Art (633): | druck | 
| EJahr: | 1965 | 
| Umfang: | 43 Bl | 
| Fussnote: | Typoscript. - Enth.: Wer malte Lukas Hirscher?. - Vom Büchertisch: "Bauernburgen in Siebenbürgen. - War Heltau Dorf der Schichelschiede? : Wandlungen eines Handwerks in fünf Jahrhunderten. - Alte Kronstädter Stadttore. - Bauern kontra Erbgrafen : Aus der Vergangenheit von Hetzeldorf. - Entdeckungen im Staatsarchiv : die ältesten Kalenderdrucke. - Martini Capini, ein siebenbürgischer "Rebell" des 16. Jahrhunderts in Wien. - Die ältesten Kalender : Hermannstädter Drucke aus der Zeit um 1600 entdeckt. - Von "Barasu" zu Brasov" : zur Deutung der rumänischen Bezeichnung für Kronstadt. - Giessergewerbe Anno dazumal. - Pioniere der Archivarbeit : Christian Pomarius, ein siebenbürgischer Humanist. - Der Schäßburg er Goldschmiedeturm. - Der Streit um den Namen "Katzendorf". - Wichtige Entdeckungen zur ältesten rumänischen Buchdruckgeschichte. - Zankapfel der Plebane : einiges zur Geschichte der Michelsberger Burg. - Butschetsch-Ausflug vor 130 Jahren. - Faßbinder Anno 1526 : einiges über das Zunftwesen in Hetzeldorf. - Der Held mit den Weinkannen : Thomas Göbbel befreit 1612 das Zeidner "Schloß". - Nicolae Iorga : zum 25. Todestag des Gelehrten | 
| Zweit-Signatur: | O I | 
| Bestand: | Gun 1 |