| 
IdNr: 
 | 
11302395
 | 
| 
VerknNr: 
 | 
11301110+4
 | 
| 
BeigefWerkTitel: 
 | 
Wasserzeichen mit Isotopen fotografiert
 | 
| 
BeigefWerkTitel (262): 
 | 
Träume sind Schäume : ein interessanter Dokument zur Geschichte des Aberglaubens in Siebenbürgen
 | 
| 
BeigefWerkTitel (263): 
 | 
Ein Vorkämpfer demokratischer Ideale : Andreas Wellmann
 | 
| 
BeigefWerkTitel (264): 
 | 
 Die  Vereinigung in der "Kronstädter Zeitung"
 | 
| 
BeigefWerkTitel (265): 
 | 
Den Alt entlang
 | 
| 
BeigefWerkTitel (266): 
 | 
"Da keiner Herr und keiner Knecht" : Urkunden beweisen das Gegenteil
 | 
| 
BeigefWerkTitel (267): 
 | 
Erster Rektor : zur ältesten Hermannstädter Schulgeschichte
 | 
| 
BeigefWerkTitel (268): 
 | 
Selbst auf der Suche : heimatkundliche Tips für unserer Lehrer
 | 
| 
BeigefWerkTitel (269): 
 | 
In der Ortschronik von Schellenberg geblättert
 | 
| 
BeigefWerkTitel (26a): 
 | 
"Im Webstuhl sitzend, dichtet er..." Johann Paulini, ein schreibender Handwerker aus dem alten Heltau
 | 
| 
BeigefWerkTitel (26b): 
 | 
"Zweyerlei Nationes" in ... "Affrica" : ein sprechendes Zeugnis jahrhundertealter Zusammenarbeit
 | 
| 
BeigefWerkTitel (26c): 
 | 
Kloster Arges : im Spiegel Kronstädter Zeitdokumente
 | 
| 
BeigefWerkTitel (26d): 
 | 
"Sehr liebe Nachbarn und Freunde" : 600 Jahre seit dem Handelsprivilegium von Vlaicu Voda für die Kronstädter
 | 
| 
BeigefWerkTitel (26e): 
 | 
Hinweise zur Erschließung der Heimatkunde und Ortsgeschichte
 | 
| 
BeigefWerkTitel (26f): 
 | 
Deutung und Rettung : deutsche Humanisten Siebenbürgens in dem Auswahlband von Bernhard Capesius
 | 
| 
Schlagwörter: 
 | 
Landesgeschichte ; Gesamtdarstellung
 | 
| 
Sprache: 
 | 
dt
 | 
| 
Art (632): 
 | 
od4
 | 
| 
Art (633): 
 | 
druck
 | 
| 
EJahr: 
 | 
1968
 | 
| 
Umfang: 
 | 
53 Bl
 | 
| 
Fussnote: 
 | 
Typoscript. - Enth.: Wasserzeichen mit Isotopen fotografiert. - Träume sind Schäume : ein interessanter Dokument zur Geschichte des Aberglaubens in Siebenbürgen. - Ein Vorkämpfer demokratischer Ideale : Andreas Wellmann. - Die Vereinigung in der "Kronstädter Zeitung". - Den Alt entlang. - "Da keiner Herr und keiner Knecht" : Urkunden beweisen das Gegenteil. - Erster Rektor : zur ältesten Hermannstädter Schulgeschichte. - Selbst auf der Suche : heimatkundliche Tips für unserer Lehrer. - In der Ortschronik von Schellenberg geblättert. - "Im Webstuhl sitzend, dichtet er..." Johann Paulini, ein schreibender Handwerker aus dem alten Heltau. - "Zweyerlei Nationes" in ... "Affrica" : ein sprechendes Zeugnis jahrhundertealter Zusammenarbeit. - Kloster Arges : im Spiegel Kronstädter Zeitdokumente. - "Sehr liebe Nachbarn und Freunde" : 600 Jahre seit dem Handelsprivilegium von Vlaicu Voda für die Kronstädter. - Hinweise zur Erschließung der Heimatkunde und Ortsgeschichte. - Deutung und Rettung : deutsche Humanisten Siebenbürgens in dem Auswahlband von Bernhard Capesius
 | 
| 
Zweit-Signatur: 
 | 
O I
 | 
| 
Bestand: 
 | 
Gun 1
 |